LED-Modernisierung des Verwaltungsgebäudes Stadthaus 1 Hochhaus

Das Verwaltungsgebäude Stadthaus 1 Hochhaus bildet das Zentrum des Magistrats der Stadt Bremerhaven und beherbergt rund 90 Büroarbeitsplätze für verschiedene Ämter. Das Gebäude wurde 1968 als Stahlbetonskelettbau mit 8 Vollgeschossen sowie einem Kellergeschoss errichtet und ab 2023 zu einem Effizienzhaus 70 umgebaut.

  
Abbildung 1: Vor Sanierung  


Abbildung 2: Nach Sanierung

Die rund 30 Jahre alten Fenster und Fassaden entsprachen in keiner Weise mehr den heutigen, energetischen Anforderungen, sodass für das Gebäude eine energetische Sanierung geplant wurde. Im Zuge dieser Sanierung wurde auch die vorhandene Beleuchtung gegen moderne LED-Leuchten ausgetauscht.

Die alten Leuchtstoffröhren in Büros und Fluren wurden inklusive der alten Deckenbekleidungen demontiert und entsorgt. Die gesamte Elektroinstallation in dem Gebäude wurde vom Keller aus neu aufgebaut und nach Einbau der Rasterdecke mit LED-Leuchten sowie Präsenzmeldern ausgestattet.

Die Folge hieraus ist eine bessere Ausleuchtung bei einem geringeren Energiebedarf. Zum einen geht das aufgrund der energieeffizienten LED-Technik, aber nicht zuletzt auch durch die intelligente Steuerung. Bei entsprechendem Tageslichtangebot wird die Leistung der Anlage automatisch stufenlos angepasst, so dass jederzeit die benötigte Beleuchtungsstärke bei minimalem Stromverbrauch sichergestellt wird. Und wenn der Letzte versehentlich doch mal nicht das Licht ausmacht: Auch das tut die neue Anlage dank Präsenzerkennung nach wenigen Minuten ganz von allein.

Die aus Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderte Modernisierung wurde in Zusammenarbeit mit einem externen Ingenieurbüro geplant und umgesetzt. Nach Abwicklung des Antrags- und Bewilligungsverfahrens konnte dann im Sommer 2023 das europaweite Vergabeverfahren abgeschlossen und die Auftragsausführung an ein Bremerhavener Elektrofachbetrieb vergeben werden


Abbildung 3: Flur vor Sanierung 


Abbildung 4: Flur nach Sanierung

 

Die berechnete Energieeinsparung liegt bei ca. 36.800 kWh pro Jahr und damit bei rund 62% der alten Anlage, und auch die ökologische Betrachtung kann sich sehen lassen: Mit 320 Tonnen über die erwartete Lebensdauer der neuen Leuchten wird durch die Maßnahme ebenso viel CO2 eingespart, wie 295 Zweipersonenhaushalte pro Jahr emittieren.

Die Gesamtkosten der LED-Umrüstung im Zeitraum vom 01.06.2023 bis 28.02.2025 belaufen sich auf ca. 185.000 €. Hiervon wurden rund 74.000 € (40%) durch im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative des BMWK als Zuschussförderung finanziert (Förderkennzeichen 67K21177) und 111.000 EUR durch die Stadt Bremerhaven getragen.

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei.Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.

Weitere Informationen zum Förderprogramm unter www.klimaschutz.de/kommunalrichtlinie

    

* Pflichtfeld

Anrede

Datenschutzerklärung